Die portugiesische Steuerbehörde (AT) hat kürzlich ausführliche Leitlinien zur Anwendung der Quellensteuer im Rahmen des IRS Jovem (Jungend-Steuerregelung) veröffentlicht. Diese Leitlinien sollen Arbeitgebern und jungen Arbeitnehmern dabei helfen, die vorgesehenen Steuerbefreiungen korrekt zu nutzen.
Anwendung der Quellensteuer im Rahmen von IRS Jovem
Laut den Vorgaben der AT darf die Quellensteuer nur auf den Teil des Einkommens angewendet werden, der nicht steuerbefreit ist. Ein junger Arbeitnehmer mit einem monatlichen Gehalt von 1.800 €, der eine Steuerbefreiung von 75 % (1.350 €) erhält, wird somit nur auf die verbleibenden 450 € besteuert. Bei einem effektiven Steuersatz von 14,56 % ergibt sich eine Quellensteuer von 65,52 €, im Vergleich zu 262,01 €, die ohne Anwendung des IRS Jovem einbehalten würden.
Verfahren zur Inanspruchnahme der Regelung
Damit die reduzierte Quellensteuer angewendet wird, müssen junge Arbeitnehmer ihrem Arbeitgeber formell mitteilen, dass sie vom IRS Jovem profitieren möchten. Diese Mitteilung kann jederzeit im Jahr erfolgen, und die Steuerermäßigung gilt für Einkünfte ab dem Datum des Antrags.
Wichtigkeit einer rechtzeitigen Mitteilung
Es ist entscheidend, dass anspruchsberechtigte junge Menschen ihre Arbeitgeber über die Teilnahme am IRS Jovem informieren, damit die Quellensteuer korrekt angepasst wird. Ohne diese Mitteilung erfolgt die Besteuerung nach dem Standardverfahren, was zwar zu einer höheren Rückerstattung bei der jährlichen Steuerveranlagung führen kann, aber das verfügbare monatliche Nettoeinkommen reduziert.
Weitere Informationen und Zugang zum offiziellen Rundschreiben der AT finden Sie auf dem Finanzportal.
War dieser Artikel hilfreich? Teilen Sie ihn mit Freunden und Familie, damit alle in Portugal von dieser Regelung profitieren können!