
„Die Digitalisierung ist für den Buchhaltungssektor unerlässlich, nicht nur wegen der Automatisierung wiederkehrender Aufgaben, sondern auch wegen der Zuverlässigkeit bei der Datenverwaltung.“
Die Buchhaltung ist einer der Sektoren, in denen die Digitalisierung am stärksten zu spüren ist und in denen sie am wichtigsten ist. Da es sich um einen Bereich handelt, in dem Einzelpersonen und Unternehmen die Einhaltung von Verpflichtungen innerhalb gesetzlicher Fristen sicherstellen müssen und Buchhalter auch eine beratende Funktion haben, hat die Digitalisierung dazu beigetragen, einige Prozesse zu vereinfachen.
Die Buchhaltung ist ein sich ständig entwickelnder Sektor. Welche Überlegungen haben Sie zur Realität der Digitalisierung in diesem Bereich?
Die Digitalisierung ist für den Buchhaltungssektor unerlässlich, nicht nur wegen der Automatisierung wiederkehrender Aufgaben, sondern auch wegen der Zuverlässigkeit bei der Datenverwaltung. Die Möglichkeit, Systeme zu integrieren, Informationen in Echtzeit abzugleichen und eine höhere Sicherheit der Aufzeichnungen zu gewährleisten, ist heute unerlässlich.
Wie passt FA Accounting in diese Realität der Digitalisierung?
FA Accounting positioniert sich sehr klar an der Spitze der digitalen Transformation. Wir setzen auf Cloud-Tools, Automatisierungen und die Integration mit Kundenplattformen, was Fehler und Reaktionszeiten reduziert. Wir glauben an eine Echtzeit-Buchhaltung, die Entscheidungen unterstützt und nicht nur die Vergangenheit berichtet. Die Digitalisierung ermöglicht es uns, einen näheren, transparenteren und effizienteren Service anzubieten.
Buchhaltungssoftware ist sehr spezifisch. Ist sie den Marktanforderungen angepasst oder sind Ihrer Meinung nach Änderungen erforderlich?
Buchhaltungssoftware hat sich erheblich weiterentwickelt, wird aber in vielen Fällen weiterhin auf der Grundlage gesetzlicher und steuerlicher Anforderungen und weniger auf der Grundlage praktischer Managementbedürfnisse entwickelt. Oft mangelt es ihnen an Flexibilität, Analysefähigkeit und Benutzerfreundlichkeit.
Sind diese Managementsoftware für Ihren täglichen Buchhaltungsalltag entscheidend?
Zweifellos ist Managementsoftware in unserem Alltag absolut entscheidend. Sie ist das Fundament, auf dem wir Informationen organisieren, gesetzliche Fristen einhalten und Daten extrahieren, um unsere Kunden zu unterstützen. Ein gutes System ermöglicht es uns, Zeit und Energie freizusetzen, um Mehrwert zu schaffen, anstatt nur Verpflichtungen zu erfüllen.
Welche Haupt Herausforderungen stehen Buchhaltungsunternehmen derzeit gegenüber?
Die aktuellen Haupt Herausforderungen sind der Mangel an qualifizierten Humanressourcen, ständige Gesetzesänderungen, der Druck auf Steuerfristen und die Widerstandsfähigkeit einiger Unternehmen gegenüber der digitalen Transformation. Hinzu kommt die Notwendigkeit, Kunden bei ihrer eigenen Digitalisierung zu begleiten, um sicherzustellen, dass uns Informationen strukturiert und zeitnah erreichen.
Bezüglich des digitalen Zugangs zu staatlichen Websites (wie der der AT): Sind diese bereits für eine schnelle und effektive Arbeit vorbereitet, oder ist eine technologische Änderung dringend erforderlich?
Die Entwicklung staatlicher Websites, wie die der AT, war positiv, aber noch weit entfernt von dem, was wünschenswert wäre. Leistungsprobleme, technische Ausfälle und eine wenig intuitive Benutzerfreundlichkeit bestehen weiterhin. Die Dringlichkeit technologischer Updates ist offensichtlich, nicht nur um die Benutzererfahrung zu verbessern, sondern auch um eine flüssigere Integration mit Buchhaltungssystemen zu ermöglichen.
QUELLE: V MAGAZINE