Finanzielle Bildung ist in allen Lebensphasen unerlässlich, gewinnt aber eine besondere Bedeutung, wenn es um den Ruhestand geht. In Portugal beginnen viele Bürger erst spät, über diese Phase nachzudenken, was die verfügbaren Optionen einschränken kann. Die gute Nachricht? Es ist nie zu spät anzufangen – aber je früher, desto besser.
WARUM DEN RUHESTAND PLANEN?
- Die Lebenserwartung ist gestiegen Wir leben länger, was bedeutet, dass wir mehr Zeit im Ruhestand verbringen werden. Dies erfordert eine Strategie, um über Jahrzehnte hinweg ein Einkommen zu sichern.
- Die staatliche Rente reicht möglicherweise nicht aus Das portugiesische Sozialversicherungssystem bietet eine Grundlage, deckt aber selten das gesamte Einkommen vor dem Ruhestand ab. Ohne eine Ergänzung ist ein deutlicher Rückgang des Lebensstandards üblich.
- Die Lebenshaltungskosten neigen dazu zu steigen Ausgaben für Gesundheit, Wohnen, Medikamente und häusliche Pflege können eine hohe Belastung darstellen. Ein Unterstützungsfonds vermeidet Abhängigkeit oder finanzielle Schwierigkeiten.
- Planung bedeutet Freiheit Mit finanzieller Stabilität kann der Ruhestand eine Phase der Möglichkeiten sein: reisen, Hobbys nachgehen, mehr Zeit mit der Familie verbringen oder sogar ein persönliches Projekt starten.
WANN SOLLTE ICH ANFANGEN?
Idealerweise sollte die Ruhestandsplanung zu Beginn des Berufslebens beginnen. Dies ermöglicht es, dass die Zeit durch den Zinseszinseffekt zu Ihren Gunsten arbeitet. Kleine monatliche Ersparnisse über viele Jahre führen zu weitaus höheren Beträgen als große Ersparnisse, die erst spät getätigt werden.
Selbst wenn Sie später anfangen, gibt es immer Raum, Ihre zukünftige finanzielle Situation durch kleine Änderungen und bewusstere Entscheidungen zu verbessern.
WIE BEGINNT MAN DIE RUHESTANDSPLANUNG?
- Definieren Sie den Lebensstil, den Sie führen möchten Möchten Sie reisen? Ihren aktuellen Lebensstandard beibehalten? Ausgaben reduzieren? Diese Vision wird Ihnen helfen, Ihre finanziellen Ziele zu definieren.
- Schätzen Sie zukünftige Ausgaben Berücksichtigen Sie Wohnen, Ernährung, Gesundheit, Freizeit und eventuelle Kosten für Familienangehörige.
- Überprüfen Sie Ihre Beitragszeiten Greifen Sie auf Segurança Social Direta zu und überprüfen Sie Ihre geschätzte Rentenhöhe. Dies ist der Ausgangspunkt, um zu wissen, wie viel Sie mit eigenen Ersparnissen ergänzen müssen.
- Wählen Sie die richtigen Instrumente
- PPRs (Altersvorsorgepläne): bieten Steuervorteile, wenn sie bis zum Rentenalter gehalten werden.
- Investmentfonds oder ETFs: ideal für diejenigen, die langfristig bessere Renditen anstreben.
- Private Pensionspläne: ergänzen die staatliche Rente und helfen, die Einkommensquellen zu diversifizieren.
- Ruhestandszertifikate oder Sparpläne: risikoärmere Optionen für konservativere Profile.
- Setzen Sie sich ein Sparziel Ein guter Ausgangspunkt ist, 10 % bis 15 % des Jahreseinkommens zurückzulegen. Automatisieren Sie wenn möglich die Überweisungen, um nichts zu verpassen.
DEN PLAN AKTUELL HALTEN
Ein Ruhestandsplan ist nicht statisch. Das Leben ändert sich – und der Plan sollte mithalten.
- Jährlich überprüfen: Überprüfen Sie Ziele, Beiträge und Anlagerenditen.
- An Lebensereignisse anpassen: Heirat, Kinder, Karrierewechsel oder Erbschaften.
- Beiträge erhöhen, wann immer möglich – Gehaltserhöhungen oder zusätzliche Einnahmen sind gute Gelegenheiten, den Ruhestandsfonds aufzustocken.
- Schulden vor dem Ruhestand abbezahlen: Ohne feste monatliche Belastungen in diese Lebensphase einzutreten, ist ein großer Vorteil.
DIVERSIFIZIERUNG IST ENTSCHEIDEND
Sich nur auf die Sozialversicherung zu verlassen, ist riskant. Eine wirksame Strategie umfasst verschiedene Einkommensquellen:
- Mietimmobilien: schaffen eine monatliche passive Einnahmequelle.
- Anlagen mit Rendite (Aktien, Anleihen): können jährliche Dividenden oder Zinsen sichern.
- Teilzeitarbeit: Viele Rentner entscheiden sich, aktiv zu bleiben, sowohl aus Freude als auch für zusätzliches Einkommen.
PROFESSIONELLE UNTERSTÜTZUNG ZAHLT SICH AUS
Viele Entscheidungen erfordern Fachwissen, wie z. B. über Steuervorteile, Finanzprodukte, Rentenberechnungen oder die Vermögensaufteilung. Die Hilfe eines Fachmanns kann Fehler vermeiden und die Ergebnisse maximieren.
FAZIT: DIE ZUKUNFT BEGINNT JETZT
Die Planung des Ruhestands ist ein Akt der Verantwortung und Selbstfürsorge. Es geht nicht nur um Geld – es geht darum, in einer wichtigen Lebensphase für Ruhe, Autonomie und Lebensqualität zu sorgen.
Nutzen Sie den Monat Mai, um diesen Schritt zu tun: Überprüfen Sie Ihre Situation, setzen Sie sich Ziele und fangen Sie an – auch wenn es nur mit wenig ist.
In der nächsten Ausgabe werden wir das Thema der finanziellen Unabhängigkeit vor dem Ruhestand behandeln – und wie finanzielle Bildung der Schlüssel sein kann, um schon im erwerbsfähigen Alter Freiheit zu erlangen.
Denken Sie daran: Die Zukunft wird durch die Entscheidungen gebaut, die Sie heute treffen.
QUELLE: NACHRICHTEN – MONTE REDONDO E CARREIRA LOKALES MONATSBLATT | JAHR 15 // NR. 165 | IN 2025
AUTOR: Daniel Cardoso