„Beitragsänderungen erfordern eine kontinuierliche Anpassung und Aufmerksamkeit“

Daniel Cardoso ist Buchhalter und bei FA Accounting tätig. Angesichts all der jüngsten Änderungen ist es wichtig, einige davon zu erläutern und ihre Auswirkungen auf das Leben der Steuerzahler zu detaillieren, wie es in diesem Interview deutlich wird.

Die Einkommensteuer (IRS) hat mehrere Änderungen erfahren. Welche heben Sie besonders hervor?

In den letzten Jahren hat die Einkommensteuer (IRS) mehrere relevante Änderungen erfahren. Ich hebe insbesondere die Neugestaltung des „IRS Jovem“-Regimes (Junge-Einkommensteuer), die Aktualisierung der Einkommensstufen und die Einführung neuer automatischer Abzüge hervor, was einen Schritt in Richtung Vereinfachung und Steuergerechtigkeit darstellt.

Über das „IRS Jovem“ wurde viel gesprochen, vor allem, weil es mit einer größeren Idee des Sparens für junge Menschen verbunden ist. Welche Auswirkungen hat diese Änderung wirklich auf das Leben derjenigen, die ihre berufliche Laufbahn beginnen?

Das „IRS Jovem“ hat große Aufmerksamkeit erlangt, da es mit der Förderung des Sparens und der Steuererleichterung für Berufsanfänger verbunden ist. Diese Änderung ermöglicht eine teilweise Steuerbefreiung während der ersten fünf Tätigkeitsjahre mit Ermäßigungen, die zwischen 100 % und 25 % des steuerpflichtigen Einkommens variieren, bis zu einer Grenze von 28.700 € pro Jahr (55 x IAS). In der Praxis bedeutet dies einen Anreiz für die Beschäftigungsfähigkeit und eine erhebliche finanzielle Hilfe für junge Menschen, die eine größere Spar- oder Investitionskapazität in Bildung und Wohnen ermöglicht.

Wie kann ein Fachmann die abzuziehenden Mehrwertsteuerbeträge kontrollieren? Welche Auswirkungen kann eine Unterlassung dieser Steuer für den Steuerzahler haben?

Hinsichtlich der Kontrolle der Mehrwertsteuer ist es für Fachleute – insbesondere Selbstständige – von entscheidender Bedeutung, ihre Ausgaben und Einnahmen korrekt zu erfassen und zertifizierte Programme zur Rechnungsausstellung zu verwenden. Die Unterlassung der Mehrwertsteuer kann schwerwiegende Folgen haben: von hohen Geldstrafen über die Sperrung von Rückerstattungen bis hin zur Einleitung von Steuerprüfungsverfahren. Die Auswirkungen können sowohl finanzieller als auch rufschädigender Natur sein.

Auch bei den Selbstständigen gab es Änderungen bei ihren Belegen. Was hat sich für diese Berufsgruppe geändert?

Bei den Selbstständigen ist eine der bedeutendsten Änderungen die automatische Aktualisierung der Höhe der Sozialversicherungsbeiträge auf der Grundlage der gemeldeten vierteljährlichen Einkünfte. Darüber hinaus gab es eine stärkere Integration mit dem E-Rechnungssystem und mehr Strenge bei der Klassifizierung abzugsfähiger Ausgaben, insbesondere mit der obligatorischen Validierung derselben.

Waren diese Änderungen Ihrer Meinung nach wirklich positiv für die Portugiesen? Wurde damit das letztendliche Ziel erreicht, den Steuerzahlern eine Rückerstattung zu ermöglichen?

Meiner Meinung nach waren die Änderungen insgesamt positiv: Sie haben die Gerechtigkeit des Systems verbessert, einige Belastungen für Personen mit geringerem Einkommen oder am Anfang ihrer Karriere reduziert und mehr Transparenz geschaffen. Die tatsächlichen Auswirkungen auf den Geldbeutel der Steuerzahler hängen jedoch von mehreren Faktoren ab, nämlich von der korrekten steuerlichen Organisation und der Einhaltung der Erklärungspflichten.

Wurden all diese Änderungen von den Steuerzahlern bemerkt? Hat FA Accounting eine Widerspiegelung dieser Änderungen durch eine Zunahme der Anzahl von Personen erfahren, die sich mit Fragen zu den neuen Regeln gemeldet haben?

Bei FA Accounting haben wir einen deutlichen Anstieg der Anfragen nach Klärung festgestellt, insbesondere von jungen Arbeitnehmern und Selbstständigen. Es gab eine klare Nachfrage nach persönlicher Betreuung, was zeigt, dass die Kommunikation der Steueränderungen trotz der Verbesserungen noch nicht für alle Steuerzahler ausreichend klar ist. Diese Änderungen erfordern daher eine kontinuierliche Anpassung – sowohl seitens der Buchhaltungsexperten als auch der Steuerzahler selbst.

QUELLE: VALOR MAGAZINE

Datum: 05.06.2025

FA ACCOUNTING LEIRIA

TELEFONE

E-MAIL