Einkommensteuererklärung 2025: Praktische Tipps zur Erhöhung Ihrer Rückerstattung

Mit dem Beginn der Frist zur Einreichung der Einkommensteuererklärung suchen viele Steuerzahler nach Wegen, ihre Steuerlast zu senken und ihre Rückerstattung zu maximieren. Der Podcast Contas-poupança hat kürzlich drei wichtige Episoden mit wertvollen Tipps zur Optimierung Ihrer Erklärung veröffentlicht. Wenn Sie weniger Steuern zahlen oder sicherstellen möchten, dass Sie die höchstmögliche Rückerstattung erhalten, lesen Sie weiter.

1. Maximieren Sie Ihre Abzüge und Steuervorteile

Der erste wichtige Tipp ist sicherzustellen, dass alle abzugsfähigen Ausgaben korrekt angegeben werden. Einige der Hauptkategorien umfassen:

  • Gesundheit: Medizinische Ausgaben ohne Mehrwertsteuer oder mit 6 % Mehrwertsteuer (z. B. Konsultationen, Untersuchungen und Medikamente).
  • Bildung: Studiengebühren, Schulmaterial und Nachhilfe.
  • Wohnen: Hypothekenzinsen (für Verträge bis 2011) und gezahlte Mieten (falls ein registrierter Vertrag vorliegt).
  • Allgemeine Ausgaben und Familienausgaben: Alltagskäufe mit Steueridentifikationsnummer (NIF), die eine Rückerstattung von bis zu 250 € ermöglichen.

Der häufigste Fehler besteht darin, sich nur auf die automatische Einkommensteuererklärung zu verlassen, ohne zu überprüfen, ob alle Ausgaben in e-Fatura korrekt erfasst wurden.

2. Gemeinsame vs. getrennte Veranlagung: Welche Option ist die beste?

Ehepaare können wählen, ob sie ihre Einkommensteuererklärung gemeinsam oder getrennt einreichen. Die Wahl kann erhebliche Auswirkungen auf die zu zahlende Steuer oder die zu erhaltende Rückerstattung haben.

  • Die getrennte Veranlagung kann vorteilhaft sein, wenn ein Ehepartner ein sehr niedriges Einkommen oder erhebliche individuelle Steuervorteile hat.
  • Die gemeinsame Veranlagung kann besser sein, wenn die Einkommen sehr unterschiedlich sind, da sie eine Aufteilung der Steuerlast ermöglicht.

Das Simulieren beider Optionen im Finanzportal (Portal das Finanças) vor der Einreichung der Erklärung kann den entscheidenden Unterschied ausmachen.

3. Selbstständige: So reduzieren Sie Ihre Steuerlast

Wenn Sie Einkünfte der Kategorie B (selbstständige Tätigkeit) erzielen, können Sie zwischen folgenden Optionen wählen:

  • Vereinfachtes Regime: Profitiert automatisch von einem festen Abzug auf die Einkünfte, ohne dass Ausgaben nachgewiesen werden müssen.
  • Organisierte Buchhaltung: Ermöglicht den Abzug tatsächlicher Ausgaben, erfordert jedoch die Beauftragung eines zertifizierten Buchhalters.

Prüfen Sie, welches Regime für Ihre Situation vorteilhafter ist, und stellen Sie sicher, dass alle abzugsfähigen Ausgaben korrekt angegeben werden.

4. Beachten Sie die Einkommensteuer für junge Leute (IRS Jovem)

Wenn Sie zwischen 18 und 26 Jahre alt sind (oder bis zu 30 Jahre alt, wenn Sie einen Master- oder Doktortitel haben) und zum ersten Mal arbeiten, können Sie von der Einkommensteuer für junge Leute profitieren, die eine teilweise Steuerbefreiung auf Ihr erstes Arbeitseinkommen ermöglicht.

Viele junge Leute wissen nicht, dass sie diese Option manuell in der Erklärung auswählen müssen. Stellen Sie sicher, dass Sie diesen Vorteil nutzen.

Fazit

Die Einkommensteuer muss kein Albtraum sein. Kleine Details können einen großen Unterschied bei Ihrer Rückerstattung oder dem zu zahlenden Betrag machen. Das Wichtigste ist, etwas Zeit in die Überprüfung Ihrer Erklärung zu investieren und die verfügbaren Tools zu nutzen, um verschiedene Szenarien zu simulieren.

Wenn Sie diese Strategien vertiefen möchten, lohnt es sich, die drei Episoden des Podcasts Contas-poupança dieser Woche anzuhören. Dies könnte der Schlüssel zu einer höheren Rückerstattung sein!

Benötigen Sie Hilfe bei Ihrer Einkommensteuererklärung? Bei FA Accounting & Management helfen wir Ihnen sicherzustellen, dass Ihre Erklärung korrekt und optimiert ist, um das bestmögliche Ergebnis zu erzielen. Sprechen Sie uns an!

FA ACCOUNTING LEIRIA

TELEFONE

E-MAIL