„Die Digitalisierung ermöglicht es Buchhaltern, eine strategischere Rolle zu übernehmen“

Die Digitalisierung ist nicht nur ein Trend, sondern eine Notwendigkeit für alle Akteure und Unternehmen in diesem Sektor, die sich weiterhin im Markt behaupten wollen.

Business Voice sprach mit Daniel da Rocha Cardoso, Accounting & Management Consultant bei FA ACCOUNTING & MANAGEMENT, der das Engagement der Marke für Innovation und Digitalisierung genauer erläuterte.

Mit rund fünfjähriger Tätigkeit hat FA ACCOUNTING & MANAGEMENT Erfahrung und Anerkennung im Markt gesammelt, ein Ergebnis seiner Reaktionsfähigkeit und exzellenten Dienstleistungen.

Um unseren Lesern einen Einblick zu geben: Wie positioniert sich die Marke als bedeutender Akteur im Markt?

FA ACCOUNTING & MANAGEMENT hat sich durch seinen innovativen und kundenorientierten Ansatz als bedeutender Akteur im Markt für Buchhaltung und Finanzmanagement in Portugal etabliert. Mit einem hochqualifizierten Team und einem kontinuierlichen Engagement für Exzellenz sind wir in der Lage, Lösungen anzubieten, die auf die spezifischen Bedürfnisse jedes Unternehmens zugeschnitten sind.

Unser Unterscheidungsmerkmal liegt in der Kombination aus fortschrittlicher Technologie und persönlichem Service, die nicht nur eine rigorose Einhaltung der Steuerpflichten ermöglicht, sondern auch eine strategische Unterstützung zur Optimierung des Finanzmanagements unserer Kunden bietet. Darüber hinaus trägt unsere schnelle und effiziente Reaktionsfähigkeit zu einer engen und vertrauensvollen Betreuung bei.

Um den digitalen Aspekt anzusprechen: Wie hat FA ACCOUNTING & MANAGEMENT in diese technologischere Dynamik investiert, und welche Auswirkungen hatte dies auf die Struktur der Marke in Bezug auf die Reaktion auf ihre Kunden?

Die Digitalisierung war eine unserer strategischen Säulen, die es uns ermöglicht hat, Prozesse zu modernisieren und die Effizienz bei der Erbringung unserer Dienstleistungen zu steigern. Wir investieren stark in Cloud-basierte Buchhaltungssysteme, die einen Echtzeit-Zugriff auf Finanzdaten, die Automatisierung von Aufgaben und die Integration mit Fakturierungs- und Managementsoftware gewährleisten.

Die Einführung dieser Technologien hat eine signifikante Reduzierung der Bearbeitungszeit und eine größere Transparenz in der Kommunikation mit den Kunden ermöglicht. Darüber hinaus können wir eine engere Betreuung anbieten, geografische Barrieren überwinden und eine schnellere und effektivere Unterstützung ermöglichen.

Welchen Einfluss hatte Ihrer Meinung nach die digitale Buchhaltung auf die Modernisierung der Unternehmen in Portugal, insbesondere in Bezug auf finanzielle Effizienz und Transparenz?

Die digitale Buchhaltung hat eine grundlegende Rolle bei der Modernisierung der Unternehmen gespielt und ein effizienteres und transparenteres Finanzmanagement vorangetrieben. Die Digitalisierung ermöglicht es Unternehmen, eine rigorose Kontrolle über ihre Konten zu haben, menschliche Fehler zu reduzieren und eine größere Steuerehrlichkeit zu gewährleisten.

Mit dem Zugriff auf Echtzeit-Finanzdaten können Manager fundiertere und strategischere Entscheidungen treffen, ihre Ressourcen optimieren und finanzielle Herausforderungen antizipieren. Darüber hinaus erleichtert die Digitalisierung Audits und verbessert die Beziehungen der Unternehmen zu den Aufsichtsbehörden, wodurch ein größeres Vertrauen und eine höhere Glaubwürdigkeit im Markt gewährleistet werden.

Welche sind die Hauptvorteile der digitalen Buchhaltung, insbesondere für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) in Portugal, und wie können sie die neuen Technologien optimal nutzen?

Für KMU bietet die digitale Buchhaltung erhebliche Vorteile, wie zum Beispiel:

  • Reduzierte Betriebskosten durch die Eliminierung manueller bürokratischer Prozesse;
  • Größere Transparenz und steuerliche Strenge, die die Einhaltung von Fristen und Verpflichtungen gewährleisten;
  • Remote- und flexibler Zugriff auf Buchhaltungsinformationen, der eine agilere Verwaltung ermöglicht;
  • Automatisierung von Finanzprozessen, die Effizienz und Produktivität steigert.

Um diese Vorteile optimal zu nutzen, sollten KMU in Cloud-basierte Buchhaltungssoftware investieren, ihre Fakturierungssysteme integrieren und spezialisierte Buchhaltungspartner suchen, die effizienten digitalen Support anbieten.

Wie hat die digitale Buchhaltung zur Automatisierung und Effizienz des Finanzmanagements von Unternehmen beigetragen, und welche sind die wichtigsten Sicherheitsrisiken, die mit der Digitalisierung von Buchhaltungsdaten verbunden sind?

Die Automatisierung der Buchhaltung hat viele repetitive Aufgaben eliminiert, sodass sich Manager und Buchhalter auf strategische Analysen konzentrieren können. Die Digitalisierung birgt jedoch auch Herausforderungen im Bereich der Cybersicherheit, wie z. B. das Risiko unbefugten Zugriffs und von Cyberangriffen.

Um diese Risiken zu mindern, sollten Unternehmen Maßnahmen wie Datenverschlüsselung, Multi-Faktor-Authentifizierung und regelmäßige Backups ergreifen, um den Schutz ihrer Finanzinformationen zu gewährleisten.

Welche Rolle spielen Buchhalter und Finanzmanager bei der Gewährleistung der Sicherheit von Geschäftsdaten, und welche Art von Schulungen oder Best Practices sollten sie anwenden, um Schwachstellen zu vermeiden?

Buchhalter spielen eine entscheidende Rolle beim Schutz von Geschäftsdaten und sind für die Sicherstellung guter digitaler Sicherheitspraktiken verantwortlich, wie zum Beispiel:

  • Implementierung sicherer und aktueller Software;
  • Kontinuierliche Schulung in Cybersicherheit und Compliance;
  • Überwachung des Zugriffs und rigorose interne Kontrollen.

Auch die Schulung in Datenschutzgesetzen ist unerlässlich, um die Einhaltung der DSGVO und anderer geltender Vorschriften zu gewährleisten.

Wie bringt dieses digitale Zeitalter auch Verbesserungen für den Berufsstand des Buchhalters mit sich?

Die Digitalisierung ermöglicht es Buchhaltern, eine strategischere Rolle zu übernehmen und sich von der reinen Konzentration auf manuelle Prozesse hin zu Finanzberatern zu entwickeln.

Mit dem Zugriff auf digitale Tools können sie einen persönlicheren Service anbieten und Kunden bei fundierten finanziellen Entscheidungen und der Optimierung ihrer Steuerstruktur unterstützen.

Wie hat sich unser Land, den portugiesischen Markt analysierend, mit der Entwicklung der digitalen Buchhaltung Schritt gehalten, und welche Maßnahmen sollten ergriffen werden, um diesen Übergang zu fördern?

Portugal hat wichtige Schritte bei der Digitalisierung der Buchhaltung unternommen, mit Initiativen wie der obligatorischen elektronischen Rechnungsstellung und automatisierten Plattformen für die Steuerberichterstattung.

Es gibt jedoch noch Herausforderungen, insbesondere für KMU, die mit technologischen Barrieren konfrontiert sind. Es wäre vorteilhaft, wenn die Regierung diesen Übergang durch Subventionen für die Digitalisierung, spezialisierte Schulungen und die Vereinfachung administrativer Prozesse fördern würde.

Welche Trends können wir für die Zukunft der digitalen Buchhaltung in Portugal erwarten, und wie können und sollten sich Unternehmen auf diese Veränderungen vorbereiten?

Zukünftige Trends umfassen:

Künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen für prädiktive Analysen; vollständige Automatisierung der Steuerpflichten; Blockchain für Datensicherheit und Rückverfolgbarkeit. Unternehmen sollten sich vorbereiten, indem sie innovative Technologien einführen und ihre digitale Sicherheitsstrategie stärken.

Was können wir weiterhin von FA ACCOUNTING & MANAGEMENT in Bezug auf den digitalen Aspekt und die Investitionen in Technologie erwarten, und welche zukünftigen Herausforderungen sieht die Marke für 2025?

Zu den Herausforderungen für 2025 gehören die Anpassung an neue Steuervorschriften, die Stärkung der digitalen Sicherheit und die Erweiterung des Angebots an technologischen Dienstleistungen, um sicherzustellen, dass unsere Kunden von einem modernen und effizienten Finanzmanagement profitieren.

Als PDF anzeigen

QUELLE: BUSINESS VOICE Magazine

FA ACCOUNTING LEIRIA

TELEFONE

E-MAIL